Wir verwenden Cookies um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu erhöhen. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung akzeptieren?

JaNein
Zum Hauptinhalt springen

Buchpräsentationen und Lesungen

Sehr geehrte „Mühlvierteln“ Gäste, liebe Freunde!

Endlich ist es so weit, mein Herzensprojekt vorzustellen:

Mein neues Buch
„Ein Koch, drei Leben, ein Topf voller Erfahrung und ein Löffel Weisheit.“

Inhalt:

Kochen als Erleichterung des Lebens! Nahrungsaufnahme und –Lebensmittel-Verwertung werden erleichtert, wir werden zu ganz neuen Geschmackserlebnissen geführt.

Die andere Seite – Kochen als elitärer Umgang mit exquisiten Zutaten, welcher sowohl die Kochenden, als auch die Konsumenten dieser Produkte in den elitären Kreis derer hebt, die sich dies oft nur auf Kosten der Natur und ihrer Mitmenschen leisten können.

Kurzbeschreibung:

Ein in verschiedene Epochen auf die Erde inkarnierender Koch erlebt das Zubereiten von Speisen in seinen unterschiedlichsten Formen und Ausformungen und begibt sich auf die Suche, um über seinen eigenen Ausdruck im Kochen den göttlichen Funken zu spüren. Zugleich das wahre Menschsein zu finden – im Einklang mit der Natur, dem Lebensmittel, den Mitarbeitern und zum Wohle des Gastes. Zu den einzelnen Textpassagen fügen sich die passenden Rezepte aus der Zeitepoche ein.

Das Buch erscheint im Fischer Verlag Frankfurt und ist demnächst lieferbar.
Hardcover, 234 Seiten, Coverbild: Markus Becherer

 

Buchbestellungen nehme ich bereits jetzt gerne unter georg.friedl[at]muehlvierteln.at

entgegen. Buchpreis € 23,90 + Versand falls gewünscht.  

https://www.rgfischer-verlag.de/index.html


6. Juni, 19.00 Uhr
Biohof Mayr-Lamm & Slowfood OÖ
Lesung und Buchvorstellung,

Zur Begrüßung reiche ich Vin framboisé, d´anis
Drei Lesesequenzen & Speisen aus drei Jahrtausenden aus den Rezepten die im Buch vorkommen.
Essbare Blätter und Sprossen, Französische Landbrot, Paté, (Pastete) Gartengemüsesuppe, Gruau d´orge perlée, (eine Art Rollgerstenrisotto)Rissoles aux pruneaux farce (gefüllte Teigtaschen süß)

Es besteht die Möglichkeit das Buch vor Ort zu erwerben.

Preis pro Person € 29,00
Nur mit Reservierung unter office[at]muehlvierteln.at

In Kooperation mit:
http://www.slowfoodlinz.at/slow_food.html
https://fairleben.at


23. Juni, 18.00 Uhr
MÜK „Kosterei und Buchpräsentation“

Lesung und Buchvorstellung, Kleine Kostproben von Rezepten aus dem Buch,
Eintritt frei, Keine Reservierung nötig.
www.muek.co.at


5. Juli, 19.00 Uhr
Seyrhof & Bücherstube Fessl

Lesung und Buchvorstellung, Kleine Speisen von Rezepten aus dem Buch.
Reservierung unter office[at]muehlvierteln.at
www.seyrhof.at  
www.bücherstube-fessl.at

Zur Begrüßung reiche ich Vin framboisé, d´anis
Drei Lesesequenzen & Speisen aus drei Jahrtausenden aus den Rezepten die im Buch vorkommen. Französische Landbrot, Paté, (Pastete) Unkrautsalat mit Kartoffeln, Brouet de chouc au lard (Kraut mit Speck)Okraschoten mit Perlzwiebeln, Tomaten und Bohnen, Engadiner Nusstorte

Es besteht die Möglichkeit das Buch vor Ort zu erwerben.

Preis pro Person € 26,00
Nur mit Reservierung unter office[at]muehlvierteln.at
 




19. Juli, 19.00 Uhr
Rodlbudl – Abendlesung unter den Bäumen

Lesung und Buchvorstellung. Kleine Kostproben von Rezepten aus dem Buch,
Eintritt frei, Keine Reservierung nötig.
www.rodlbudl.at

 

19. August, 18.00 Uhr
Hotel Piz Linard/Schopf, Lavin-Schweiz, „Lesung am Originalschauplatz“ 

Lesung und Buchvorstellung. Genaues Rahmenprogramm wird noch bekannt gegeben
www.linardlavin.ch



23.September, 19.00 Uhr
Chateau le Sacristains, Südfrankreich - „Lesung am Originalschauplatz“ 

Lesung und Buchvorstellung. Genaues Rahmenprogramm wird noch bekannt gegeben
Keine Reservierung nötig.
Reservierung für Nächtigung unter www.chateau-les-sacristains.fr/de/

 

11. Oktober, 19.00 Uhr
Pro Diagonal „Mittwoch-Vorlesung“

Lesung und Buchvorstellung, Genaues Rahmenprogramm wird noch bekannt gegeben
Reservierung unter office[at]muehlvierteln.at
www.prodiagonal.at

 

20., 21., 22., Frankfurter Buchmesse
Genaues Programm wird erst bekannt gegeben. 
www.buchmesse.de/besuchen

 

8. November, 19.00 Uhr
Bildungszentrum St. Benedikt, Seitenstetten
Lesung und Buchvorstellung, Genaues Rahmenprogramm wird noch bekannt gegeben
Kleine Kostproben von Rezepten aus dem Buch.
Reservierung unter bildungszentrum[at]st-benedikt.at
www.st-benedikt.at

 

"mühlvierteln"

Längst vergessene Rezepturen und Geschmäcker werden entdeckt und mit Erfahrung, Erkenntnis und Hingabe neu interpretiert. Die Region ist am Teller sensorisch nachvollziehbar. Die Küche ist bodenständig, verfeinert, schlicht und ausdrucksstark. Lebensmittel aus der unmittelbaren Umgebung und Jahreszeit, die Verwendung von Gewürzen und Kräutern sowie meine persönliche Verbindlichkeit verleihen den Speisen ihre Einzigartigkeit.

 

 

Französische Landküche

Französische Landküche im Mühlviertel?
Ja,... hin und wieder um die Urlaubssehnsucht zu stillen. Zudem bereitet mir die traditionelle Landküche viel Freude, da sie mich an meinen Aufenthalt als Koch in Südfrankreich erinnert. Die Küche ist einfach gut, ausdrucksstark und kommunikativ. Immer wieder finde ich in der französischen Landküche Parallelen zur heimischen Küche. Es liegt mir am Herzen, Ihnen in speziellen Menüs, die Erinnerungen und kulinarischen Eindrücke meiner Streifzüge durch Frankreich, näher zu bringen. Das Angebot ist klein, fein und speziell abgestimmt.

 

Verkostungen

Geschmäcker wahrzunehmen beginnt schon im Mutterleib. Sozusagen begleiten uns die Wahrnehmungen, insbesondere das Schmecken und Riechen von Anbeginn an. Viele Einflüsse haben die Sinne abstumpfen lassen. Wer sich aber für die bewusste Erfahrung des Kostens und Schmeckens öffnet, dem offenbart sich eine wunderbare vielfältige Welt.

Ich bin dipl. Wein-, Käse-, und Mostsommelier und unterrichtete jahrelang bei der Ausbildung zum Biersommelier. Geschmäcker zu merken ist zudem meine Begabung und genau abzuschmecken mein tägliches Brot in der Küche.

Unsere Verkostungen sollen dazu beitragen, den Menschen und das von ihm gefertigte Produkt oder Lebensmittel zu verstehen. Es in seiner Eigenart und Beschaffenheit wahrzunehmen und zu respektieren. Bewertungen und Rankings sind fehl am Platz, vielmehr soll ein in Beziehung treten mit dem Produkt stattfinden um zu lernen, sich selbst zu erfahren und seinen Gaumen zu verfeinern.